Wer noch 20 Flaschen Whisky im Keller hat, aber nicht weiß, was er damit vernünftiges anfangen soll, dem sei die mittlerweile klassische Nutzung von Plückhahn & Vogel an’s Herz gelegt. Ich würde für dieses Vorgehen aber nicht alle Single Malt Whiskys empfehlen, sondern mich auf diejenigen aus den Kategorien Fußpilzdesinfektion und Colamischung beschränken.
Und nun noch die ausführlich niedergeschriebene Anleitung für alle, die ab der 4. Flasche zu viele lallende Untertöne hören, um folgen zu können:
Ich hatte 20 Flaschen Whisky im Keller, als ich erfuhr, dass der Alkohol der größte Feind des Menschen sei.
Also beschloss ich, den verderblichen Stoff in den Ausguss zu schütten.
Ich zog den Korken aus der ersten Flasche und goss den Inhalt ins Becken,
mit Ausnahme von einem Glas, das ich trank. Es war ein großes Glas.
Dann zog ich den Korken aus der zweiten Flasche und goss den Inhalt ins Becken,
mit Ausnahme von einem Glas, das ich trank.
Dann zog ich den Korken aus der dritten Flasche und goss ein Glas voll ins Becken, das ich trank.
Dann zog ich den Korken aus der vierten Flasche, die ich trank, mit Ausnahme von einem Glas.
Das goss ich ins Becken und trank mit Ausnahme von der fünften Flasche.
Dann korkte ich das Becken aus der Flasche und trank ein Glas.
Die sechste Flasche warf ich ins Glas und trank aus dem Becken mit Ausnahme von dem Korken.
Dann zog ich mich aus dem Becken und flaschte den Trank aus dem siebten Glas, das ich korkte.
Die nächsten vier Becken warf ich aus dem Fenster und aß 7 Korken mit Ausnahme der Flasche, die ich trank.
Dann goss ich mir zwei Glas ins Becken und zählte 31 Flaschen.
Dann trank ich 11 Gläser und korkte ins Becken.
Dann glaste ich alle Korken und beckte 40 Flaschen mit Ausnahme von einem Schnaps Whisky,
aber ich bin nicht halb so bekorkt, wie manche denken, Leute,
mit Ausnahme von einem Glas in der Flasche und leckte das Becken aus.